Carl-von-Linde-Schule erhält das Berufswahlsiegel Bayern – Auszeichnung für exzellente Berufsorientierung
Ein großer Erfolg für unsere Carl-von-Linde-Schule: Am 07. Oktober 2025 wurde unsere Schule in Erlangen feierlich mit dem Berufswahlsiegel Bayern ausgezeichnet. Dieses Siegel wird von SCHULEWIRTSCHAFT Bayern und dem Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) an Schulen verliehen, die sich in besonderem Maße für eine qualitätsvolle, praxisnahe und nachhaltige Berufs- und Studienorientierung engagieren.
Besonders bemerkenswert: Oberfränkische Schulen konnten sich in dieser Runde erstmals bewerben – und unsere Carl-von-Linde-Schule überzeugte die Jury auf Anhieb. Damit gehört sie nun zu den bayernweit ausgezeichneten Schulen, die junge Menschen gezielt und erfolgreich auf ihren individuellen Berufsweg vorbereiten.
Das Berufswahlsiegel ist ein sichtbares Zeichen dafür, dass an unserer Schule Berufsorientierung als Gemeinschaftsaufgabe verstanden wird. Mit viel Engagement und Weitblick koordiniert Frau Ursula Steinlein, unsere Koordinatorin für Berufliche Orientierung, die zahlreichen Aktivitäten, Projekte und Kooperationen, die unseren Schülerinnen und Schülern wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt ermöglichen. Unterstützt wird sie dabei von einem engagierten Team aus Lehrkräften, der gesamten Schulfamilie sowie zahlreichen externen Partnern aus der Wirtschaft, die gemeinsam an einem Strang ziehen.
Frau Steinlein zeigte sich bei der feierlichen Siegelübergabe hocherfreut: „Dieses Siegel ist eine wunderbare Anerkennung für die kontinuierliche Arbeit unseres Teams und für unser Verständnis von Schule als Ort, an dem junge Menschen Zukunftsperspektiven entwickeln. Dass wir bereits im ersten Anlauf erfolgreich waren, ist eine großartige Bestätigung unseres Weges.“
Mit dem Berufswahlsiegel Bayern wird das Engagement unserer Carl-von-Linde-Schule für eine lebensnahe, zukunftsorientierte und partnerschaftlich geprägte Berufsorientierung gewürdigt – ein Erfolg, der Mut macht und zeigt, dass gemeinsames Wirken von Schule und Wirtschaft junge Menschen stark für die Zukunft macht.