„Stark im Miteinander - Mobbingprävention“



Avatar

was soll man tun, wenn das eigene Kind nicht mehr gerne in die Schule bzw. in seine Klasse geht? Die Gründe hierfür können sehr unterschiedlich sein. Wenn mehrere Mitschüler Ihrer Tochter oder Ihrem Sohn das Gefühl vermitteln, nicht mehr dazuzugehören und keine Freunde zu haben, oder vielleicht sogar Drohungen aussprechen, dann können Sie mich gerne kontaktieren.

Ich berate Sie und/oder Ihr Kind gerne im Einzelcoaching oder gehe auch zur Intervention in die Klasse und überlege Handlungsmöglichkeiten zusammen mit den Kolleginnen und Kollegen. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Präventiv werden an der CvL auch Projekttage für ein gutes Miteinander durchgeführt.


Projekttag 5. & 7. Jahrgangsstufe

Für die neu entstandenen Klassengemeinschaften in Jahrgangsstufe 5 gibt es im Rahmen der „Ankommenswoche“ Aktionen, die das Zusammenleben in einer Klassengemeinschaft stärken.
Die Kommunikation in sozialen Netzwerken wird in Jahrgangsstufe 7 im Rahmen der „Alltagskompetenzwoche“ thematisiert. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten hier wichtige Verhaltensregeln, die für ein harmonisches Miteinander – vor allem in den sozialen Medien – wichtig sind. Dies soll Cybermobbing vorbeugen.

Sandra Schäfer-Küpferling (Beratungslehrerin)



Hallo DU,

fühlst du dich in deiner Klasse nicht angenommen und ausgegrenzt? Fehlt es dir an echten Freunden, die dir zur Seite stehen? Und gibt es Situationen, in denen du dich von deinen Mitschülern geärgert oder gar bedroht fühlst? Dann geht es dir damit sicher nicht gut.

Bitte versuche nicht, das mit dir alleine ausmachen!

Hilfe holen ist kein Petzen!

Vertraue dich deinen Eltern und Lehrern an. Komm vor allem auch zu mir in die Beratung und wir besprechen gemeinsam, wie ich dir helfen kann.
Schreib mir einfach eine Mail an:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Natürlich kannst du mich auch direkt in der Schule ansprechen. Mein Büro ist in Zimmer 311. Schau einfach vorbei.

S. Schäfer-Küpferling
Beratungslehrerin CvL, Team „Gib Mobbing keine Chance!“

Hast du das Gefühl, von anderen Schülerinnen und Schülern ausgeschlossen, geärgert oder sogar bedroht zu fühlen? Dann suche dir unbedingt Hilfe: Wende dich an deine Eltern, an deinen Lehrkräfte, die Schulseelsorge, die Verbindungslehrer der SMV oder gerne auch direkt an mich als Beratungslehrerin. Aber denke nicht, das gibt sich schon wieder, da kann mir sowieso keiner helfen.

Du erreichst mich in Zimmer 311 oder über den Schulmanager. Meine Mail-Adresse lautet:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Ansprechpartner der Schule:

Vertrauenslehrkräfte:

Armin Engl

Sprechzeiten nach Vereinbarung

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Tamara Engl

Sprechzeiten nach Vereinbarung

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Schulseelsorge:

Linda Bär

Sprechzeiten nach Vereinbarung

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Juliane Fürstenau

Sprechzeiten nach Vereinbarung

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Thomas Hahner

Sprechzeiten nach Vereinbarung

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Beratungslehrkräfte:

Sandra Schäfer-Küpferling

Sprechzeiten nach Vereinbarung

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Christine Damm

Sprechzeiten nach Vereinbarung

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Lerncoaching

Sandra Schäfer-Küpferling & Claudia Ströhla

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Konfliktlotsen:

Kathrin Geißel-Spörrer (Ltg.)

Sprechzeiten nach Vereinbarung

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Schulpsychologin:

Kathrin Langer

Telefon: 0921 5070388-109

Sprechzeiten laut Homepage CvL

Notfallnummern:

Telefonseelsorge:

Tel.: 0800/1110111 oder 0800/1110222

https://www.telefonseelsorge.de/

Rund um die Uhr-kostenlose, anonyme Beratung

 

Nummer gegen Kummer:

https://www.nummergegenkummer.de/

Jugendtelefon: 116111 Mo.-Sa. 14.00-20.00 Uhr

Elterntelefon: 0800/1110550 Mo.-Fr. 9.00-11.00 Uhr ,

Di. und Do. 17.00-19.00 Uhr

 

Hilfetelefon Sexueller Missbrauch:

Tel.: 0800/2255530

Für alle Fragen und Hilfe bei sexuellem Kindesmissbrauch kannst du hier anrufen und vertraulich sprechen

Mo., Mi., Fr. 9.00-14.00 Uhr

Di, Do. 15.00-17.00 Uhr

 

Kinderschutzbund (Kinderrechte):

Tel.: 09221/828212

Schießgraben 7, Kulmbach

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

https://gummi-stiftung.de/kinderschutzzentrum/

 

AVALON:

Tel.: 0921/512525

Notruf- und Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt e.V.

Casselmannstr. 15, Bayreuth

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

https://www.avalon-bayreuth.de/

 

Hilfe bei Cybermobbing:

https://www.juuuport.de/beratung

online-Beratung

 

Sicherheit im Netz:

klicksafe für Jugendliche:

https://www. klicksafe.de/jugendbereich/klicksafe-fuer-jugendliche

 

 

 

 


Außerschulische Ansprechpartner:

Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstellen:

Diakonie Kulmbach, Psychologische Beratungsstelle

Negeleinstr. 5, Kulmbach

Tel.: 09221/8011816

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

www.gummi-stiftung.de

 

Soziale Beratungsstellen:

Caritasverband für den LK Kulmbach

Bauergasse 3+5, Kulmbach

Tel.: 09221/9574-20

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

www.caritas-kulmbach.de

 

Psychologische Psychotherapeuten:

Weitere Hilfen zur Suche eines Therapieplatzes:

 

Psychotherapie-Informationsdienst

https://www.psychotherapiesuche.de/

 

Neurologen und Psychiater im Netz

https://www.neurologen-und-psychiater-im-netz.org/startseite/

 

Staatliche Schulberatungsstelle für Oberfranken:

Bahnhofsplatz 1a, 95028 Hof

Tel.: 09281/1400360

Öffnungszeiten: Mo-Do:0 8:00-17:00 Uhr

                               Fr: 08:00-1:.00 Uhr

 

Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern:

Schlossberg 2, 96215 Lichtenfels

Tel: 09571/939190

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Bezirkskrankenhaus Bayreuth:

Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Nordring 2, 95445 Bayreuth

Tel.: 0921/2830





Das ganze gibt es hier als Flyer zum donwload.