Erfolgreiche Spendenaktion „Weihnachtstrucker“ – Unsere Schule zeigt Herz



    Auch in diesem Jahr haben sich die Schüler, Eltern und Lehrer unserer Schule mit großem Engagement an der Hilfsaktion „Weihnachtstrucker“ der Johanniter beteiligt. In der Vorweihnachtszeit, einer Zeit der Besinnung und des Miteinanders, ist es uns ein wichtiges Anliegen, den Menschen in unserer Region zu helfen, die es nicht leicht haben.

    Dank der überwältigenden Unterstützung unserer Schulgemeinschaft konnten 25 liebevoll gepackte Pakete gesammelt werden, die wichtige Grundnahrungsmittel, Hygieneartikel und kleine Aufmerksamkeiten für die Empfänger enthielten. Die Pakete wurden nach der Abholung durch die Johanniter der Tafel Kulmbach übergeben, wo sie in den nächsten Tagen an bedürftige Familien und Einzelpersonen verteilt werden.

    Die gesamte Aktion zeigt: Wenn alle zusammenhelfen, können wir etwas Positives bewirken!

    Wir sind stolz darauf, Teil dieser wertvollen Initiative zu sein und damit einen kleinen Beitrag zu einem schöneren Weihnachtsfest für Menschen vor Ort zu leisten. Solche Aktionen machen unsere Schule nicht nur zu einem Ort des Lernens, sondern auch zu einem Ort des Mitgefühls und der gelebten Verantwortung für andere.

    Herzlichen Dank an alle, die dieses Projekt unterstützt haben!



    Steinzeit erleben an der RS Kulmbach



      Am 13. Dezember 2024 fand für die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen der Realschule Kulmbach ein spannender und lehrreicher Projekttag statt, der ganz im Zeichen der Archäologie stand. Zu Gast war der erfahrene Archäologe Herr Beinl, der mit viel Begeisterung und Fachwissen aus der faszinierenden Welt der Steinzeit berichtete.
      Herr Beinl begann den Tag mit einem fesselnden Vortrag über seine Arbeit als Archäologe. Er teilte beeindruckende Bilder von seinen Ausgrabungen und erzählte, wie er von der Archäologie zur Experimentalarchäologie überging. Diese besondere Disziplin ermöglicht es ihm, herauszufinden, wie einige unbekannte Funde in der Jungsteinzeit genutzt wurden. Die Schüler lauschten gebannt und waren begeistert von den Geschichten, die Herr Beinl zu erzählen hatte.


      Ein Highlight des Tages war die praktische Demonstration, bei der Herr Beinl einige Techniken der Jungsteinzeitmenschen vorführte. Mit Katzengold und einem Feuerstein entfachte er eine Glut und stellte vor den staunenden Augen der Schüler eine Steinmesserklinge her. Diese eindrucksvollen Handgriffe machten die Schüler neugierig und motivierten sie, selbst aktiv zu werden.
      Im Anschluss durften die Kinder selbst mit jungsteinzeitlichen Techniken experimentieren. Sie stellten Farbe her und nutzten diese kreativ, arbeiteten mit natürlichem Ton, schwenkten Schwirrhölzer und schleiften Muscheln an Steinen. Durch diese praktischen Erfahrungen konnten die Schüler hautnah erleben, was es bedeutete, ein Jungsteinzeitmensch zu sein.
      Der Projekttag war nicht nur lehrreich, sondern auch ein großer Spaß für alle Beteiligten. Die Kinder gingen mit leuchtenden Augen und vielen neuen Erkenntnissen nach Hause. Ein herzliches Dankeschön an Herrn Beinl für diesen inspirierenden Tag, der die Geschichte lebendig werden ließ und das Interesse der Schüler an der Archäologie weckte! Wir freuen uns schon auf weitere spannende Projekte in der Zukunft!

      Realschule Kulmbach Nikolaus 2024

      Ein kleiner Nikolausgruß von den Schülerinnen/Schülern und der gesamten Schulleitung zusammen mit einem immer gern gesehenen Gast - unserem ehem. Schulleiter Hans Wunderlich.



      Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.